HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 01:19:41)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 6. Juli 2016, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
E-Government und Open-Government - Stufe 2a (BayEGovG) - öffentlicher Teil


14-20 / V 06082 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auf Grund des Beschlusses „E-Government und Open-Government Stufe 2“ vom 12.11.2015 (SV-Nr. 14-20 / V 01595) – Ziffer 3, Punkt 2 Inhalt: Basierend auf dem Antrag aus dem genannten Beschluss wird eine Beschlussvorlage zu den Auswirkungen des Bayerischen E-Government Gesetzes (BayEGovG) auf die LHM in den Stadtrat eingebracht. Nach einer Darstellung der Ist-Situation der eGovernment-Aktivitäten der LHM folgt eine Analyse dieser Ist-Situation. Auf Basis dieser Analyse werden die Maßnahmen, die sich für das eoGov-Projekt – Stufe 2a ergeben abgeleitet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die sich aus diesem Beschluss ergebenden Kosten belaufen sich auf dauerhaft 2.492.700 € sowie einmalig/ befristet auf 1.750.428 €, davon sind dauerhaft 1.499.450 € und einmalig/ befristet 1.400.887 € zahlungswirksam (Produktauszahlungsbudget). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des Projekts „E-Government und Open-Government - Stufe 2a (BayEGovG)“, wie in der Beschlussvorlage dargestellt, zu. Dies betrifft insbesondere die zentralen Maßnahmen „Strategisches Umsetzungskonzept“ und „Neue eoGov-Architektur“ (siehe Kapitel 3.1) Zudem handelt es sich um konkreten Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern (siehe Kapitel 3.2) Gemäß Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS auch unter: E-Government, Open-Government, OpenData, Internet, eDienste, eServices, Bürgerportal, De-Mail, eID, nPA, elektronische Zahlung, ePayment, GeoPortal

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)