HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 08:10:28)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 7. Juli 2016, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Versorgungssituation rund um die Geburt in München Produkt 5360010 Strukturelle und Individuelle Angebote gesundheitlicher Versorgung und Prävention Das Geburtshaus München bei den Kosten für den Umzug unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 02056 von Frau StRin Dr. Manuela Ohlhausen, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier vom 27.04.2016

  • 14-20 / A 02056 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06006 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 02056 vom 27.04.2016 „Das Geburtshaus München bei den Kosten für den Umzug unterstützen“ Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 16.01.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V13745): Auftrag an RGU, eine Informationsveranstaltung zum Konzept Hebammenkreißsaal und entsprechende Praxiserfahrungen durchzuführen und darüber dem Stadtrat zu berichten. Inhalt: Das RGU beschreibt mit dieser Beschlussvorlage den Stand der Versorgung rund um die Geburt sowie den aktuellen Handlungs­bedarf samt kurz- bis mittelfristig zu erreichender Ziele und Maßnahmen. Entscheidungsvorschlag: Das RGU wird beauftragt in Abstimmung mit der Stadtkämmerei und den im Vortrag der Referentin genannten externen Trägern die unter Pkt. 2.1, Pkt. 2.2, Pkt. 2.3, Pkt. 3, Pkt. 4 und Pkt. 5 genannten Maßnahmen umzusetzen. Der Stadtrat stimmt zu, dem „Verein zur Förderung der selbst­bestimmten Geburt e.V.“ zur Finanzierung des Umzugs und des Umbaus des Geburtshauses einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro in 2016 zu gewähren. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, den fachlich begründeten Projektbedarf „Organisation mutter­sprachlicher individueller Geburtsvorbereitung und Geburts­begleitung für junge Migrantinnen“ bei der Beratungsstelle für natürliche Geburt und Elternsein e.V. im Rahmen der laufenden Verwaltungstätigkeiten (§22 Ziff.15 GeschO) auszugleichen. Gesamtkosten: Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 200.000 € im Jahr 2016. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Geburtshilfe, Hebammenversorgung, Geburtshaus, Kaiserschnitt, Qualitätsverbesserungen in der Geburtshilfe, Flüchtlingsfrauen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)