RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 14:00:23)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 4. Oktober 2016, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 5.
5.
Verbesserung der Abstellsituation für Fahrräder
Aufgegebene Fahrräder und Schrotträder
flächendeckend in häufigerem Turnus entfernen
Antrag Nr. 14-20 / A 01678
von Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Dr. Alexander Dietrich,
Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Bettina Messinger,
Herrn StR Christian Amlong, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Beatrix Zurek,
Herrn StR Paul Bickelbacher, Herrn StR Herbert Danner, Herrn StR Dr. Michael Mattar,
Herrn StR Thomas Ranft, Frau StRin Sonja Haider und Frau StRin Brigitte Wolf
vom 18.12.2015
Bike+Ride bei Wind und Wetter (I)
Antrag Nr. 14-20 / A 01760
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 01.02.2016
Bike+Ride bei Wind und Wetter (II)
Antrag Nr. 14-20 / A 01759
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 01.02.2016
-
14-20 / A 01759 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01760 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01678 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02517 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02516 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02515 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsanträge:
Nr. 14-20 / A 01678
Nr. 14-20 / A 01760
Nr. 14-20 / A 01759
Inhalt
Darstellung des Sachverhalts
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kosten für die kontinuierliche, stadtweite Entfernung von mutmaßlich
aufgegebenen Rädern und Schrotträdern betragen dauerhaft
ca. 300.000 Euro/netto ab dem Jahr 2017.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
2. Mutmaßlich aufgegebene Räder und Schrotträder werden
ab 2017 flächendeckend entsprechend den in Punkt 1.2
des Vortrages dargestellten Kategorien beseitigt.
Das Baureferat beauftragt hierfür die P+R Park & Ride GmbH.
Die Schätzkosten liegen jährlich bei ca. 300.000 Euro/netto.
Die Finanzierung erfolgt aus der Finanzposition
6300.510.4000.8 „Nahmobilitätspauschale“.
3. Der vom Baureferat durchgeführte Winterdienst in den
Fahrradabstellanlagen wird auf Basis des aktuellen Standards
beibehalten.
4. Das Baureferat beauftragt einen Gutachter für die Prüfung
von B+R-Anlagen der U- und Trambahn-Stationen mit mehr
als 20 Fahrradstellplätzen außerhalb des Mittleren Rings
hinsichtlich einer möglichen Überdachung.
Die Finanzierung erfolgt aus der Finanzposition
6300.510.4000.8 „Nahmobilitätspauschale“.
Die Ergebnisse werden dem Stadtrat berichtet.
5. Die Anträge Nr. 14-20 / A 01678, Nr. 14-20 / A 01760 und
Nr. 14-20 / A 01759 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Schrotträder
- aufgegebene Räder
- Bike+Ride
Ortsangabe
stadtweit