HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 12:11:35)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. August 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss als Feriensenat
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Koordiniertes Hilfsangebot für vom Amoklauf am 22.07.2016 betroffene Menschen Finanzierungsbeschluss Kostenübernahme durch die Landeshauptstadt München Antrag Nr. 14-20 / A 02358 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Gülseren Demirel, Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn StR Johann Altmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar vom 25.07.2016

  • 14-20 / A 02358 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06831 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Am 22.07.2016 fand in München ein Amoklauf in bzw. um die Gegend des Olympia Einkaufszentrums statt. Dabei kamen zehn Menschen einschließlich des Amokschützen zu Tode. Genannter Antrag vom 25.07.2016 „Kostenübernahme durch die Landeshauptstadt München“ Inhalt: Hilfsangebote für die vom Amoklauf betroffenen Menschen Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 500.000 € in den Jahren 2016 und 2017 Entscheidungsvorschlag: 1. Die vom Münchner Amoklauf betroffenen Menschen sollen sofortige, umfassende und bedarfsgerechte Hilfe und Unterstützung erhalten. 2. Hierfür wird ein Sonderstab eingerichtet, er koordiniert die Bereitstellung und das Ineinandergreifen von Hilfen. 3. Das Sozialreferat und das Referat für Gesundheit und Umwelt richten ein Servicetelefon und eine zentrale Email-Adresse ein. 4. Zur Finanzierung der notwendigen Hilfeleistungen werden zusätzliche Mittel in Höhe von 500.000 € bewilligt. 5. Bestattungskosten und Gebühren für die Todesopfer des Amoklaufs werden übernommen. 6. Der Stadtrat genehmigt die Annahme von Spenden für die Opfer des Amoklaufs. 7. Medizinische Gutachten zur Klärung von Ansprüchen der Opfer sind kostenfrei, falls nicht Dritte zur Übernahme der Kosten verpflichtet sind. 8. Dem Stadtrat wird bis Ende des zweiten Quartals berichtet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Amoklauf, Hilfen für Betroffene des Amoklaufs, Olympia Einkaufszentrum Ortsangabe: München – Moosach, Olympia Einkaufszentrum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)