HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 15:09:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. November 2016, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 38.

38.
Betriebssicherung der Windows Fachverfahren des Baureferates (WiFa-BAU) und Bandbreitenerhöhung für 34 Betriebsstützpunkte

14-20 / V 06876 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auslöser: Ablösezwang im Baureferat durch den Betrieb von inzwischen veralteten Fachverfahren auf nicht mehr unterstützten Betriebssystemen (Windows 2000 u. Windows XP) - Ende des Supports - Abweichung von aktueller Client-Roadmap von it@M Umstellung auf aktuelle, stadtweit verfügbare Betriebsmodelle sowie entweder auf LiMux Basisclient oder Windows Standard Client. Die Analysephase des ITK-Vorhabens wurde mit Beschluss der VV d. Stadtrates vom 30.09.2015 beauftragt. Inhalt Beschreibung der Anforderungen und Ziele, der Wirtschaftlichkeit und der Finanzierung des ITK-Vorhabens Die Analysephase endet am 31.12.2016. Nun soll die Umsetzungsphase folgen, deren Ende zum 31.12.2018 geplant ist. Nach Abschluss des Vorhabens sind die ermittelten Windows-Fachverfahren betriebsgesichert u. die veralteten Windows-Betriebssysteme ersetzt. Der Beschluss gliedert sich in eine öffentl. und eine nichtöffentl. Vorlage. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Vollkosten für Planung, Erstellung und Betrieb bis Ende 2018 belaufen sich auf 3.670.200 €. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat stimmt der Umsetzung der Ergebnisse aus der Analysephase des ITK-Vorhabens zu. 2. Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit im Vortrag wird zugestimmt. Auftrag an Baureferat, die in 2017, 2018 u. 2019 jeweils einmalig erforderlichen Haushaltsmittel für den Rechnungsausgleich für bezogene IT-Leistungen an it@M bei der Stadtkämmerei anzumelden. 3. Erhöhung des Produktkostenbudgets des Baureferates (Produktauszahlungsbudget) Suchbegriffe: - IT-Infrastruktur Baureferat - Windows-Betriebssystem 2000 und XP Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)