HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 07:17:12)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 15. September 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 4.

4.
GeodatenService München; Personalzuschaltung für das Geodatenmanagement

14-20 / V 06904 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der stadtweite Geodatenpool als Kern eines stadtweit abgestimmten Geodatenmanagements hat sich seit dem Jahr 2006 zu einem der größten und komplexesten Verfahren der Landeshauptstadt München entwickelt. Zur Umsetzung des Stadtratsauftrags vom 05.10.2006 wurde in den letzten 10 Jahren eine geeignete stadtinterne Geodateninfrastruktur aufgebaut. Einen wesentlichen Anteil und eine große Verantwortung an dem ordnungsgemäßen Betrieb und der Weiterentwicklung der stadtinternen Geodateninfrastruktur nehmen die fachlich-organisatorischen Aufgaben der Stabsstelle Fachgruppenleitung Geodatenpool ein. Darüber hinaus haben die Umstellung der IT durch das Programm MIT-KonkreT sowie die im Rahmen des IT-Vorhabens „Neukonzeption der technischen Infrastruktur für den Geodatenpool“ neu definierten Abläufe und Prozesse und die damit einhergehende Aufgabenverteilung zwischen Fachlichkeit und den IT-Häusern Auswirkungen auf die Aufgaben der Fachlichkeit. Mit dem vor 10 Jahren geschätzten Personal von 0,5 VZÄ in der 3. Qualifikationsebene für die Stabsstelle sind die dort zukünftig anfallenden Arbeiten und die nun erforderliche zeitlich lückenlose Besetzung nicht leistbar. Inhalt Personalbedarf für das stadtweite Geodatenmanagement. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen im Jahr 2016 insgesamt 58.860 €, ab dem Jahr 2017 dauerhaft 197.620 €. Entscheidungsvorschlag Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Voll- versammlung im Oktober 2016 empfiehlt der Kommunalausschuss die Einrichtung von vier Stellen für das Geodatenmanagement. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Geodatenmanagement, Geodateninfrastruktur, GDI, Geodatenpool, GeoInfoWeb, GeoPortal. Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)