HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 29.06.2024 18:08:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. September 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 51.

51.
Neubau eines gemeinsamen Stadtteilkulturzentrums für die Stadtbezirke 25 - Laim und 7 - Sendling-Westpark - Grundsatzbeschluss - Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms Verschiedene Anträge des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 25: Antrag Nr. 6477 (09.10.2001), Nr. 129 (02.07.1996), Nr. 2537 (04.02.1992), Nr. 2536 (04.02.1992), Nr. 2113 (01.10.1991), Nr. 2112 (01.10.1991), Nr. 1331 (05.03.1991), Nr. 6985 (09.04.1990), Nr. 5980 (05.06.1989), Nr. 4401 (15.03.1988), Nr. 3539 (11.06.1987), Nr. 2427 (08.07.1986), Nr. 1616 (05.11.1985)

  • 02-08 / B 01736 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02528 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00605 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01416 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 06929 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: ... Bau eines ge­meinsamen Stadtteilkulturzentrums auf dem städtischen Grundstück Westend-/ Ecke Ludwigshafener Straße, direkt an der Grenze zwischen den beiden Stadtbezirken, ausgespro­chen. Dieses soll zusammen mit einem „Haus für Kinder“ und „Büroflächen für das KVR“ errichtet werden. Im Auftrag des Kommunalreferats wurde ein Antrag auf Vorbe­scheid für das städtische Grundstück an der Westend-/ Ecke Ludwigshafener Straße erarbeitet, welcher am 29.07.2015 er­teilt wurde. geplantes Raumprogramm: Veranstaltungssaal für ca. 200 Personen, Foyer, Küche, Gruppen-räume, „Jugendraum“, Musikübungs- bzw. Bandproberäume, Raum zur Nutzung durch den „Historischen Verein“ sowie notwendige Ne­benräume Gesamtkosten: Erste Aussagen zu den Investitionskosten können erst nach abgeschlossener Vorplanung mit Kostenermittlung, die vom Kommunalreferat nach Vorliegen der genehmigten Nutzerbedarfs-programme beauftragt wird, durch das Baureferat erfol­gen. ... Die laufenden Betriebskosten des Stadteilkulturzentrums wer­den über einen Zuschuss an den künftigen Betreiber (i.d.R. Trägerverein) finanziert, den das Kulturreferat vor absehbarer Inbetriebnahme ermittelt und dem Stadtrat zum gegebenen Zeitpunkt im Rahmen einer gesonderten Beschlussvorlage zur Entscheidung vorlegt. Entscheidungsvorschlag: 1. Mit der Errichtung eines gemeinsamen Stadtteilkultur­zentrums für die Stadtbezirke 7 und 25 auf dem städti­schen Grundstück an der Westend-/ Ecke Ludwigshafe­ner Straße ..., be­steht Einverständnis. 2. Das vorläufige Nutzerbedarfs- und Raumprogramm für das Stadtteilkulturzentrum wird genehmigt. 3. ... Stichworte: Stadtteilkulturzentrum; Laim; Sendling-Westpark; Westend-Straße Ortsangabe: Stadtbezirke 7 und 25, Grundstück Westend-/ Ecke Ludwigs­hafener Straße Flst.Nr. 8496/5, Gemarkung München Sektion V

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)