HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 08:09:14)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 22. November 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Fach- und Ausbauplanung der Kitabetreuung in München Perspektive Kita 2020

14-20 / V 07362 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Gesamtverantwortung für die (träger)übergreifende Fach- und Ausbauplanung der stadtweiten Kindertagesbetreuung hat die Landeshauptstadt München nach §§ 79 und 80 SGB VIII als Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Diese Verantwortung umfasst die Sicherstellung eines pluralen Leistungsangebotes, den bedarfsgerechten Ausbau für Vielfalt, die Schaffung von Voraussetzungen für einen gleichberechtigten Zugang für eine Chancengleichheit bzw. Bildungsgerechtigkeit und die kontinuierliche Qualitätsweiterentwicklung. Inhalt Darstellung der Perspektive Kita 2020 als Grundlage der kontinuierlichen qualitativen als auch quantitativen Weiterentwicklung der Münchner Kindertagesbetreuung: ● Qualität in der Kitabetreuung München ● Übergreifende Handlungsfelder ● Ein Platz für jedes Kind ● Teilhabe-Chancen, Zugänge und Übergänge Gesamtkosten Gesamterlöse keine Entscheidungsvorschlag Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Strategien und Maßnahmen bzw. Absichtserklärungen der genannten strategischen Schwerpunkte und Handlungsfelder der Perspektive Kita 2020 umzusetzen. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Umsetzung der Maßnahmen zu evaluieren, dem Stadtrat vom Fortschritt der Umsetzung zu berichten und die Fach- und Ausbauplanung unter dem Titel „Perspektive Kita 2025“ auf der Datenbasis des „kita barometers“ sowie u.a. auf der Grundlage der Leitlinie Bildung, des Münchner Bildungsberichts, aktuellen Studien und Stadtratsbeschlüssen unter Beteiligung der freigemeinnützigen und sonstigen Träger und Verbände fortzuschreiben. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, ein „Bündnis für Qualität in Münchner Kitas“ umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Perspektive Kita, Kindertagesbetreuung in München, Fach- und Ausbauplanung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)