RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 17.05.2024 09:02:17)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 7. Dezember 2016, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 5.
5.
E-Brief auch für die Stadtverwaltung
-
14-20 / A 02425 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 14-20 / A 02425 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich
vom 01.09.2016
Inhalt:
Basierend auf dem genannten Stadtratsantrag wird eine Beschlussvorlage, ob der E-Brief auch für die Stadtverwaltung möglich ist, in den Stadtrat eingebracht.
Nach einer Darstellung des Ist-Zustands (Leistungsbeschreibung E-Postbrief für Privatkunden und Geschäftskunden) folgt eine Analyse.
Auf Basis dieser Analyse wird der Soll-Zustand und der Entscheidungsvorschlag abgeleitet.
Entscheidungsvorschlag:
Der stadtweite Einsatz des E-Postbriefes und eine entsprechende Eröffnung dieses Zugangs zur Verwaltung wird abgelehnt. Der Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, den E-Postbrief der Deutschen Post nicht einzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
E-Government, Open-Government, Internet, eDienste, eServices, De-Mail, E-Postbrief