HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:07:41)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 32.

32.
Patientenorientierung in München Einrichtung eines Patientenbeauftragten Antrag Nr. 14-20/ A 00167 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN-RL vom 07.08.2014 Empfehlungsbeschluss


14-20 / V 06002 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag „Einrichtung eines Patientenbeauftragten“ vom 07.08.2014 der Fraktion Die Grünen/RL. Inhalt: Darstellung der Aufgaben einer bzw. eines Patientenbeauftragten und deren Einrichtung im Referat für Gesundheit und Umwelt. Vorschlag zur zweijährigen Berichterstattung der Patientenfürsprache. Vorschlag zur formalen Einstellung der Ombudsstelle für städtische Einrichtungen im Gesundheitsbereich im Gesundheitsladen München e.V. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 9.740 € im Jahr 2017 und dauerhaft 151.100 € ab dem Jahr 2017. Entscheidungsvorschlag: Das RGU wird beauftragt, eine kommunale Patientenbeauftragte bzw. einen kommunalen Patientenbeauftragten einzurichten. einen zweijährlichen Bericht zur Patientenorientierung dem Stadtrat vorzulegen, inkl. Teilberichte der/ des kommunalen Patientenbeauftragten sowie der Patientenfürsprache. die Ombudsstelle für den Bereich der städtischen Einrichtungen im Gesundheitsbereich beim Münchner Gesundheitsladen e.V. einzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Patientenbeauftragter, Patientenfürsprache, Ombudsstelle Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)