HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 21:00:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Zukunftsschau 2040+ - Szenarien zur Stadtentwicklung Schaffung einer Diskussionsreihe für Münchner Bürgerinnen und Bürger Empfehlung Nr. 14-20 / E 01257 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark am 10.11.2016

  • 14-20 / E 01257 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07418 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde mit dem Be­schluss vom 04.06.14 (SB) beauftragt, einen Auftrag zu vergeben, um eine Zukunftsschau zu aktuellen und künftigen Herausforderungen der Münchner Stadtentwicklung erstellen zu lassen. Inhalt: Die Ergebnisse zur „Zukunftsschau München 2040+“ werden vorgestellt. Dazu gehört die Darstellung der Methodik und inhaltliche Beschreibung von drei verschiedenen Szenarien zur Stadt­entwicklung, Schlussfolge­rungen aus den Szenarien und zentrale Handlungsempfehlungen für die Stadtentwicklung. Des Weiteren wurden Vorschläge zur Weiterentwick­lung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN sowie zur Diskussion mit der Öf­fentlichkeit erarbeitet. Gesamtkosten/-erlöse: Für die Durchführung der Veranstaltungen im Rahmen der Diskussion mit der Öffentlichkeit entstehen beim Referat für Stadtplanung und Bau­ordnung voraussichtlich Kosten in Höhe von 25.000 €. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen der laufenden Budgetmittel des Referates für Stadt­planung und Bauordnung. Entscheidungsvorschlag: Der Bericht „Zukunftsschau München 2040+, Ergebnisse eines Szenario-Prozesses" wird zur Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, das Thema „Digitale Transformation“ in die Strategischen Leitlinien der PERSPEKTIVE MÜN­CHEN zu integrieren sowie Vorschläge zu erarbeiten, wie darüber hin­aus die Ergebnisse der Szenarien in die PERSPEKTIVE MÜNCHEN ein­fließen, und wie diese ggf. fortgeschrieben werden kann. Des Weiteren wird zugestimmt, eine Diskussionsveranstaltung sowie eine Werkstattrei­he mit dem Titel „Zukunft Stadt: München 2040+“ zur Diskussion mit der Öf­fentlichkeit auszuarbeiten und umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: PERSPEKTIVE MÜNCHEN, Zukunftsschau, Szenarien, Stadtentwick­lung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)