RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 02:12:59)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 14. Dezember 2016, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 8.
8.
Strategie Flüchtlingsunterbringung
Betriebsführung von dezentralen Unterkünften
Befristete Nutzung der Häuser 17, 18, 19 und 43
auf dem Gelände der Bayernkaserne als
dezentrale Unterbringung
Änderung des Entwurfs des
Mehrjahresinvestitionsprogramms 2016 - 2020
Produkt 60 6.1.1 Wirtschaftliche Hilfe für Flüchtlinge
Aktuelle Unterbringungsbedarfe
aufgrund der rückläufigen
Flüchtlingszahlen darstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 02227....
Unterbringung von Geflüchteten:
weg vom Reagieren im
Krisenmodus - zukunftsfähig planen!
Antrag Nr. 14-20 / A 02233......
-
14-20 / A 02233 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02227 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Darstellung der Strategie zur Flüchtlingsunterbringung
- Fortführen des Betriebs von Unterkünften in der dezentralen Unterbringung
- Inbetriebnahme neuer Unterkünfte
- Befristete Nutzung der Häuser 17, 18, 19 und 43 der Bayernkaserne
- Antrag Nr. 14–20 / A 02227 von Herrn StR Michael Kuffer, Herrn StR Otto Seidl, Herrn Stadtrat Johann Stadler, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen vom 17.06.2016
- Antrag Nr. 14-20 / A 02233 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.06.2016
Inhalt
- Darstellung der Flüchtlingssituation in München und daraus resultierende Maßnahmen
- Darstellung des Ressourcenbedarfs
- Notfallkonzept
- Ermächtigung 2016
- Sicherung der Betriebskosten 2017-2021 sowie die Ermächtigung zur Ausschreibung
- Kostenerstattung durch die Regierung von Oberbayern
- Entscheidung über den Wachdiensteinsatz
- Betriebskosten für Notfallobjekte
- Finanzierung des Kücheneinbaus
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die konsumtiven Kosten dieser Maßnahme betragen
2017: 1.343.141,36 Euro
2018: 30.633.473,34 Euro
2019: 26.889.785,02 Euro
2020: 26.231.905,80 Euro
2021: 19.190.262,23 Euro.
- Die Kosten werden zur Erstattung bei der Regierung von Oberbayern mit dem Ziel 90 % erstattet zu erhalten, angemeldet.
- Die Investitionen dieser Maßnahmen betragen
1.440.000 € im Jahr 2016.