RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 16:22:02)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 23. Februar 2017, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Bilanz und Strategien für nachhaltiges städtisches
Grundstücksmanagement
Portfoliomanagement des Kommunalreferates
-
14-20 / A 02968 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02966 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Schwerpunkte und Strategien zum Immobilienportfolio des Kommunalreferats im Stadtgebiet werden vorgestellt. Das Immobilienport-foliomanagement soll an die aktuellen Herausforderungen, die sich v.a. durch das Bevölkerungswachstum und die zunehmenden Flächenkonkurrenzen ergeben, angepasst werden.
Inhalt
Insbesondere wegen der prosperierenden Bevölkerungsentwicklung kommt den städt. Flächenreserven im Stadtgebiet verstärkt eine Schlüsselfunktion zu. Es werden Grundlagen des Portfoliomanagements und Übersichten über die Bestände der städt. Flächen darge-stellt. Dem Stadtrat werden außerdem die Strategien des Kommunal-referates zum Immobilienportfoliomanagement für ein nachhaltiges städtisches Grundstücksmanagement zur Entscheidung vorgelegt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Die Strategievorschläge des Kommunalreferats zum Grundstücksportfoliomanagement werden bestätigt.
- Die Aktivitäten der Grundstücksakquise werden fortgeführt und intensiviert.
- Die Stadt verkauft grundsätzlich keine Immobilien aus rein fiskalischen Gründen.
- Die Stadt verkauft grundsätzlich keine Flächen, die dem Gemeinbedarf dienen sollen.
- Statt einem Verkauf sollen künftig selbständig bebaubare städt. Grundstücke bevorzugt im Erbbaurecht
vergeben werden.
- Nachverdichtungspotenziale auf städtischen Objekten sollen weiterhin geprüft und so gut wie möglich
ausgeschöpft werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Grundstücksmanagement, Immobilienportfoliomanagement, Immo-bilienstrategien
Ortsangabe
-/-