HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 20:27:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 23. März 2017, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Zukunftskonzepte der festen Lebensmittelmärkte, Zukunftskonzept kleine Lebensmittelmärkte - Markt am Elisabethplatz - Konzeptfreigabe - Auftrag zur Vorplanung Petition Pro-Elisabethplatz - Eine Initiative gegen den Abriss des Marktes


14-20 / V 08433 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag Zukunftskonzepte für die vier ständigen Lebensmit­telmärkte zu erstellen (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03251 vom 19.11.2009) so­wie Vorstellung der Markt-, Nutzungs- und Bestandsanalyse (TÜV-Rheinland (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 06584 vom 07.07.2011) so­wie ein zweites Untergeschoss unter dem Marktgelände für Anwoh­nerstellplätze zu schaffen - Prüfauftrag der Vollversammlung vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06302). Inhalt: Machbarkeitsstudie für den Markt am Elisabethplatz. Abschließende Befassung des Stadtrates mit den Empfehlungen der Bürgerversamml­ung des 4. Stadtbezirks vom 06.10.2016. Befassung des Stadt­rates mit der Petition Pro-Elisabethmarkt – Eine Initiative gegen den geplanten Abriss des Marktes. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ./. Entscheidungsvorschlag: 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, den Markt am Elisabeth­platz auf Basis der vorgelegten Machbarkeitsstudie mit einem Unter­geschoss neu zu strukturieren und zur Aufrechterhaltung des Markt­betriebs während der Baumaßnahmen den Interimsmarkt wie vorge­schlagen zu realisieren. Hierzu wird eine Vorplanung mit qualifizierter Kostenschätzung ausgearbeitet und dem Stadtrat vorgelegt. 2. Zuweisungen werden nach Sanierung grundsätzlich unbefristet er­teilt, Sondervereinbarungen mit 10-15 jähriger Befristung sind mög­lich. 3. Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH wird gebe­ten, die Projektmanagementleistungen für die weiteren Planungs- und Realisierungsschritte der Maßnahme durchzuführen. 4. Der Petition „Pro-Elisabethmarkt – Eine Initiative gegen den ge­planten Abriss des Marktes“ wird nicht stattgegeben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Elisabethmarkt, Elisabethplatz, Markthallen München Ortsangabe: Elisabethplatz, Stadtbezirk 04 – Schwabing West

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)