HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 18:29:36)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 21. Juni 2017, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Die städtische IT neu aufstellen: Durchgriffsrechte für das IT-Referat bei E-Government

  • 14-20 / A 02952 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08687 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 02952 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 13.03.2017 Inhalt: Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE beantragt mit dem Antrag Nr. 14-20 / A 02952, dass das neu zu gründende IT-Referat und der / die Referent(in) weitestgehende Durchgriffsrechte für das Thema E-Government erhalten sollen. Dies soll sowohl das verantwortliche Konzipieren und Steuern von Projekten als auch die Budgethoheit für diesen Themenbereich beinhalten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Verwaltungs- und Personalausschuss stimmt dem Vorschlag des Direktoriums zu, den Antrag Nr. 14-20 / A 02952 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 13.03.2017 im Rahmen des noch einzubringenden Ausplanungsbeschlusses abschließend auf Basis des skizzierten Lösungsansatzes zu behandeln. Der Antrag-Nr. 14-20 / A 02952 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 13.03.2017 bleibt aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: E-Government, Open-Government, IT-Referat Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )