RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 09:28:26)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 26. Juli 2017, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 121.
121.
Konsequenzen aus der Frauenkonferenz: Zielgruppenorientierten Haushalt umsetzen!
(1) Zielgruppenanalysen und Wirkungstransparenz
Konsequenzen aus der Frauenkonferenz: Zielgruppenorientierten Haushalt umsetzen!
(3) Dienstvereinbarungen anpassen
Konsequenzen aus der Frauenkonferenz: Zielgruppenorientierten Haushalt umsetzen!
(4) Notwendige Expertise zur Verfügung stellen
Darstellung der Maßnahmen zur Verbesserung der gleichstellungsorientierten
Haushaltssteuerung
-
14-20 / A 02868 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02867 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02965 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02865 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsanträge der Stadtratsfraktionen von Die Grünen – rosa Liste, der SPD und der CSU
Inhalt
Darstellung der bisherigen Entwicklung sowie Ausblick auf das weitere Vorgehen bei der Weiterentwicklung des Themas „Wirkungs- und gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung“ einschließlich der notwendigen Fortbildung der städtischen Mitarbeiter/innen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Die für die Erstellung eines zielgruppenorientierten Haushalts notwendigen Vorgaben werden in die Rundschreiben der Stadtkämmerei zu den verschiedenen Planungsphasen, zum Vollzug und zum Rechenschaftsbericht aufgenommen.
2. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass bereits ab dem Jahr 2017 eine Schulung „Gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung“ vom Personal- und Organisationsreferat im Fortbildungsprogramm angeboten wird.
3. Die Anträge Nr. 14-20 / A 02867 und Nr. Nr. 14-20 / A 02868 der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2017 sind damit geschäftsordnungsmäßig erledigt.
4. Die Anträge Nr. 14-20 / A 02865 der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2017 und Nr. 14-20 / A 02965 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Dorothea Wiepcke vom 16.03.2017 sind aufgegriffen.
Ein Beschluss zum weiteren Vorgehen bei der Darstellung der Wirkungstransparenz und der Durchführung von Zielgruppenanalysen zur Verbesserung der gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung ist für den Dezember 2017 geplant.
5. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Weiterentwicklung der wirkungs- und gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung
Ortsangabe
-/-