HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 03:59:31)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 23. November 2017, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Öffentliches WLAN in München III: Berichterstattung und Weiterentwicklungskonzept - öffentlicher Teil Antrag Nr. 14-20 / A 02130 der Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung vom 17.05.2016
Hinweis:
- Die Sitzungsvorlage wurde in der IT-Kommission am 19.07.2017 behandelt - (Empfehlungsbeschluss)

  • 14-20 / A 02130 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08881 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: M-WLAN ist eine städtische Maßnahme, die unter Federführung des Direktoriums (D-III, STRAC) einen kostenfreien, öffentlichen Internetzugang per WLAN sowohl an öffentlichen Plätzen wie auch in städtischen Gebäuden als Service der Landeshauptstadt München zur Verfügung stellt. M-WLAN wird seit 2014 auf Basis der beiden Stadtratsbeschlüsse "Öffentliches WLAN in München" (Nr. 08-14 / V 11664) und "Öffentliches WLAN in München - Änderung und Erweiterung" (Nr. 08-14 / V13808) entwickelt bzw. produktiv betrieben. Das Direktorium ist durch den letztgenannten Beschluss beauftragt, zum Ende des Jahres 2017 dem Stadtrat einen Bericht zu M-WLAN vorzulegen sowie Planungen in Bezug auf eine Fortführung von M-WLAN über 2017 hinaus darzustellen. Inhalt: In dieser Beschlussvorlage wird zur bisherigen Entwicklung von M-WLAN berichtet sowie ein Weiterentwicklungskonzept für die Jahre 2018 bis 20202 vorgestellt. Dies umfasst insbesondere den weiteren räumlichen Ausbau von M-WLAN um 20 öffentliche Plätze, die Intensivierung der Förderung von M-WLAN durch Dritte sowie die Umsetzung einer zentralen Landing-Page-Plattform zur Optimierung des Informationsangebots und damit zur Steigerung des Mehrwerts von M-WLAN für Nutzerinnen und Nutzer. Die Finanzierung des Weiterentwicklungskonzepts für M-WLAN ist Gegenstand einer weiteren Beschlussfassung in nichtöffentlicher Sitzung (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08882). Gesamtkosten/Gesamterlöse: Siehe Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08882 Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt den Bericht zur bisherigen Entwicklung von M-WLAN zur Kenntnis und stimmt den Inhalten des Weiterentwicklungskonzepts für M-WLAN zu (vgl. Antragsziffern 2ff.). Gesucht werden kann im RIS auch unter: WLAN, M-WLAN

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)