HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 10:26:29)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 6. Mai 2004, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Gefahr durch den Fuchsbandwurm in München? Antrag Nr. 02-08 / A 01448 von Frau StRin Eva Maria Caim, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Ilse Nagel vom 18.02.2004

  • 02-08 / A 01448 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01635 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04041 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Seit über 15 Jahren kommt es zu einer Zuwanderung der Füchse in das Stadtgebiet München. Jeder hier erlegte oder tot aufgefundene Fuchs wird durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf den Befall des kleinen Fuchsbandwurmes untersucht. So weiß man, dass seit Jahren ca. 10 % der Füchse mit dem Parasiten befallen sind ohne erkennbare Zunahme. Aus den einschlägigen Melderegistern (Robert Koch-Institut und Europäisches Echinokokkoseregister) sind für München seit 2001 keine Fälle von alveolärer Echinokokkose bekannt, d. h. die Krankheit ist sehr selten. Sie kann jedoch im Einzelfall für den Menschen lebensgefährlich werden. Im Beschluss werden deshalb Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung der Bevölkerung erläutert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag unter Berücksichtigung des Änderungsantrag der CSU-Fraktion )