HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 23:45:46)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 12. Mai 2004, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Biomasse zur Energie-Erzeugung Biomasse für Biogaserzeugung nutzen Antrag Nr. 02-08 / A 01126 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 02.09.2003 Regenerative Energiewende - München setzt auf Biomasse Antrag Nr. 02-08 / A 01208 von Herrn StR Sven Thanheiser vom 14.10.2003

  • 02-08 / A 01208 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01126 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01610 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 04094 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In zwei Anträgen der SrF von B90/Die Grünen/RL sowie von Herrn StR Thanheiser werden die Stadtverwaltung und die städtischen Beteiligungsgesellschaften aufgefordert, die energetische Biomasse-Nutzung voranzubringen. Vor diesem Hintergrund bereitet das RGU die Durchführung eines Experten-Hearings am 29.04.2004 im neuen Bauzentrum der LHM vor. Wesentliche derzeitige Hemmnisse einer stärkeren energetischen Nutzung sind nach Auskunft der städtischen Eigenbetriebe und der SWM GmbH betriebswirtschaftliche und vertragsrechtliche Zwänge. Vor Entscheidungen über eine Ausweitung der energetischen Verwertung der unterschiedlichen Biomasse-Fraktionen sind der Testlauf der BEKON-Anlage, Verhandlungen der SWM GmbH mit geeigneten Unternehmen auf dem Energieholzmarkt sowie die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftlern, staatlichen Institutionen und der SWM GmbH im Hinblick auf den Einsatz von Energiepflanzen abzuwarten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)