HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 09:21:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. Oktober 2017, 14:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Bauprojektmanagement Leistungsstufe 1a - Umsetzung

14-20 / V 09559 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die enorm steig. Auftragslage im Baureferat erfordert es, alle Potentiale d. IT-Unterstützung auszuschöpfen: Eine Vorstudie zum Thema Bauprojektmanagement (BauPMS) ergab Optimierungsbedarf bezügl. einer IT-Unterstützung f. die betroff. Geschäftsprozesse. Inhalt Das IKT-Vorhaben "Bauprojektmanagement" wird in 2 Leistungsstufen (LS) geplant. Die Phasen Anforderungsqualifizierung und -bearbeitung der LS 1 wurden am 20.07.16 von der VV des StR (SV Nr. 14-20 / V 05192) beschlossen. Die Umsetzung d. LS 1 wird wiederum in 2 Teilleistungsst. aufgegliedert: LS 1a: Projektkommunikationsplattform für alle Bauprojekte d. BauRef LS 1b: Umsetzung d. Handlungsfelder Projekt-, Kosten- u. Terminverwaltung Gegenstand d. Beschlusses: Genehmigung d. Mittel zur Umsetzung u. zum Betrieb d. LS 1a Gesamtkosten Vollkosten d. gesamt. Umsetzungsphase f. die Jahre 2016 - 2020: 1.753.000 € (öff. Vorlage: 638.000 €, nichtöff. Vorlage: 1.115.000 €) Betriebskosten von 2019 - 2025: 4.239.000 € Einrichtung einer neuen Stelle: einmalig in 2019 2.400 €, dauerh. ab 2019 65.000 € Veranschl. Nutzen 2019 - 2025: 1.610.000 € nicht zahlungswirksam. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat stimmt der Umsetzung d. IKT-Vorhabens BauPMS LS 1a Projektkommunikationsplattform zu. 2. Auftrag, die Einrichtung d. erforderl. Stelle (1,0 VZÄ unbefristet) gem. Vortragsziffer 3.4 sowie d. Stellenbesetzung beim POR zu veranlassen u. die erforderl. Hh-Mittel für Personalauszahlungen bei der StK und beim POR anzumelden. 3. Anmeldung d. erforderl. Hh-Mittel für Sachauszahlungen bei der StK 4. Anmeldung der erforderl. Hh-Mittel für den Rechnungsausgleich für bezogene IT-Leistungen an it@M bei der StK 5. Die Kosten fallen produktübergreifend bei der GL des BauRef an. Erhöhung d. Produktkostenbudgets (Produktauszahlungsbudget) Suchbegriffe - Projektverwaltung - Kostenmanagement - Terminmanagement Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)