HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:03:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 23. November 2017, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 138.

138.
Veranstaltungssicherheit; Personelle Unterstützung für das Veranstaltungs- und Versammlungsbüro des Kreisverwaltungsreferates
Hinweis:
(Empfehlungsbeschluss)

14-20 / V 09566 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit in Europa, wie in Paris, Nizza, Berlin, Manchester und zuletzt in Barcelona, lassen erkennen, dass Veranstaltungen als potentielle Ziele für Attentate oder Amokläufe stärker in den Fokus geraten. Diese allgemeine Entwicklung führt zu einem gestiegenen Abstimmungs- und Austauschbedarf des Veranstaltungs- und Versammlungsbüros (VVB) des Kreisverwaltungsreferates mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern einerseits und den beteiligten Sicherheitsbehörden andererseits. Es besteht daher aufgrund der bereits jetzt vorhandenen sehr hohen Arbeitsbelastung im VVB dringender personeller Handlungsbedarf, um mit der Vielzahl an Veranstaltungen und den damit zusammenhängenden sicherheitsrechtlichen Herausforderungen sachgerecht umgehen zu können. Inhalt Grundsätze der Veranstaltungssicherheit; Rolle und Aufgabe des VVB; steigende Sicherheitsanforderungen; Darlegung des Bedarfs für eine Personalzuschaltung; weitere vom VVB prognostizierte Entwicklungen; derzeitige Personalsituation im VVB; Notwendigkeit der Aufstockung des Personalkörpers im VVB Gesamtkosten/-erlöse Es fallen jährlich zusätzliche Personalkosten von bis zu 330.800 € an. Dazu kommen jährlich (bis 2020) konsumtive Bedarfe für Sachkosten in Höhe von 4.000 €. Für die Ersteinrichtung der Arbeitsplätze fallen einmalig investive Kosten in Höhe von 11.850 € an. Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Stelleneinrichtung und zum Stellenbesetzungsverfahren gemäß festgestelltem Personalbedarf; Zustimmung zur Haushaltsmittelbereitstellung;Zustimmung zum Stellenbemessungsverfahren;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)