HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 19:20:36)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. Oktober 2017, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 13.

13.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen Überlassung an die Branddirektion Annahme eines Kindernotarzteinsatzfahrzeuges vom Förderverein "Kindernotarztdienst München e.V."

14-20 / V 09592 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Branddirektion München hat die Möglichkeit über den Förderverein „Förderverein Kindernotarztdienst München e.V.“ ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) durch eine Überlassungsvereinbarung gespendet zu bekommen. Inhalt Der Kindernotarztdienst der Berufsfeuerwehr München ist fester Bestandteil der notärztlichen Versorgung in der Stadt und im Landkreis München und darüber hinaus. Für diesen Zweck wird ein eigenes, speziell ausgerüstetes Einsatzfahrzeug vorgehalten. Durch die hohe Spezialisierung entspricht die Fahrzeugausstattung nur zum Teil der bayernweiten Standardausstattung von herkömmlichen Notarzteinsatzfahrzeugen. Dadurch ist ein eigenes Einsatzfahrzeug, welches nicht von den Sozialversicherungsträgern finanziert wird nötig. Aufgrund der hohen Ausfallquoten von Notarzteinsatzfahrzeugen im Ballungsraum München (hoher Verschleiß, hohe Unfallanfälligkeiten) kann mit dieser Spende zusätzlich die prekäre Vorhaltesituation von rettungsdienstlichen Ersatzfahrzeugen im Fahrzeugpool der Branddirektion erheblich abgemildert werden. Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss stimmt der Überlassung des Kindernotarzteinsatzfahrzeuges zu. - Das Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion, wird mit der Ausfertigung der Überlassungsvereinbarung und der Überführung des Fahrzeuges in den Bestand der Branddirektion, beauftragt. - Das Kreisverwaltungsreferat wird mit der Erstellung der Leistungsbeschreibung für den Innenausbau und der Veranlassung der Ausschreibung über die Vergabestelle 1, beauftragt. - Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel zu finanzieren.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)