HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 05:21:38)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. Oktober 2017, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Ausbau der Schulsozialarbeit an Grundschulen Einführung eines Verbundsystems Schulsozialarbeit an Grundschulen Antrag Nr. 14-20 / A 01046 ......... Schulsozialarbeit an der Grundschule Forellenstraße Antrag Nr. 14-20 / A 01047 .......... Antrag auf Stundenerweiterung für die Schulsozialarbeit an der Grundschule Hanselmannstraße Antrag Nr. 14-20 / B 03572 ............... Schulsozialarbeit an der Grundschule Baierbrunner Straße Antrag Nr. 14-20 / B 03978 .................. Produkt 60 3.1.2 Jugendsozialarbeit


14-20 / V 09766 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bedarf an Schulsozialarbeit wird von 25 Grundschulen an das Sozialreferat/Stadtjugendamt gemeldet - Antrag Nr. 14-20 / A 01046 von Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt und Frau Stadträtin Kristina Frank vom 15.05.2015 - Antrag Nr. 14-20 / A 01047 von Herrn Stadtrat Hans Podiuk, Frau Stadträtin Beatrix Burghardt und Herrn Stadtrat Sebastian Schall vom 15.05.2015 - Antrag Nr. 14-20 / B 03572 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 11 – Milbertshofen-Am Hart vom 12.04.2017 - Antrag Nr. 14-20 / B 03978 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 19 – Thalkirchen-Obersendling-Fürstenried-Forstenried-Solln vom 08.08.2017 Inhalt - Aktueller Stand der Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) in München - Bedarfsermittlung und Einschätzung des Bedarfs von Schulsozialarbeit an Grundschulen - Ausbau von Schulsozialarbeit im Verbundsystem - Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schulen - Mobile Soziale Arbeit an Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 192.000 € ab dem Jahr 2018 (dauerhaft) für das Sozialreferat und werden durch Umschichtung finanziert. - Die Kosten für das Referat für Bildung und Sport betragen im Jahr 2018 einmalig 19.350 € und zusätzlich ab 2018 dauerhaft 4.000 €. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den vorgeschlagenen neuen zwei Modell-Verbünden für die Schulsozialarbeit an fünf Grundschulen - Beauftragung des Sozialreferates zur Erarbeitung eines Konzepts für mobile soziale Arbeit an Schulen mit den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Ausbau Schulsozialarbeit an Grundschulen - Verbundsystem Schulsozialarbeit - Mobile Soziale Arbeit an Schulen Ortsangabe - Stadtbezirke 9 und 19

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)