HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:43:50)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. September 2017, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 13.

13.
Bildungs- und Entwicklungschancen eröffnen: Frühe Förderung für Kinder aus bildungsfernen Familien, inklusive Fortführung und Umsetzung der Rahmenkonzeption für KinderTagesZentren (KITZ)


14-20 / V 08677 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zum Thema „Integration von Anfang an“ wurden folgende Anträge gestellt: • „Mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten und Migrantenkinder in die Kindertageseinrichtungen!“; Antrag Nr. 08-14/ A 00187 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen - rosa liste vom 24.07.2008 • „Integration von Anfang an – Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund im Kindergarten erhöhen“; Antrag Nr. 08-14/ A 03084 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen – rosa liste vom 03.02.2012 Darüber hinaus soll der Auftrag des Stadtrats vom 24.03.2010 zu den KinderTagesZentren (KiTZe) erledigt werden. Inhalt Es werden Maßnahmen/Konzepte im Hinblick auf mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, wie auch zur Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten durch Nutzung vorhandener Kapazitäten im Geschäftsbereich KITA dargestellt. Die Umsetzung des sozialraumorientierten KiTZ-Konzepts wird beschrieben und es wird ein Ausblick zur Fortführung der Rahmenkonzeption für KinderTagesZentren von 2010 gegeben. Gesamtkosten/-erlöse Es fallen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Kosten in Höhe von jährlich 190.470 Euro an, die aus dem Referatsbudget getragen werden (für die drei bisher nicht finanzierten KiTZe in freier Trägerschaft). Entscheidungsvorschlag Das RBS wird beauftragt, 2018 im Rahmen der Beschlussvorlage zur Münchner Förderformel (MFF) darzustellen, inwieweit die KiTZe über die gesetzliche Förderung und die Förderung nach der MFF finanzierbar sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, KinderTagesZentren, Bildungs- und Entwicklungschancen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)