HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 19:16:44)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. Oktober 2017, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Neukonzeptionierung der Arbeitgebermarke der Landeshauptstadt München

14-20 / V 08901 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ziel der Vorlage und Inhalt des Beschlussantrags ist die grundsätzliche Zustimmung des Stadtrats zu einer Neukon- zeptionierung der städtischen Arbeitgebermarke. Dafür bedarf es der Bewilligung entsprechender Mittel, um im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens eine Fachagentur auszuwählen. Diese soll den gesamten Prozess begleiten und unter Beteiligung der Beschäftigten ein Gesamtkonzept entwickeln, das in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbereichen umgesetzt wird. Gesamtkosten/Gesamterlöse: 650.000 Euro für 2018 und 2019 Entscheidungsvorschlag des Referenten: 1. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im No- vember 2017 empfiehlt der Verwaltungs- und Personalausschuss, das Personal- und Organisationsreferat zu beauftragen, die städt. Arbeitgebermarke neu zu konzeptionieren, insbesondere die entsprechenden Marketingmaßnahmen nach innen und außen und die unter Ziffer 3. des Vortrags aufgelisteten finanziellen Mittel im Rahmen des Haushalts 2018/2019 zu bewilligen. 2. Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 empfiehlt der Verwaltungs- und Personalausschuss, das Personal- und Organi- sationsreferat (Fachreferat) zu beauftragen, die erforderlichen Haushaltsmittel (Sachmittel) in Höhe von insgesamt 650.000 € (400.000 € für 2018 und 250.000 für 2019) im Rahmen der Aufstellung des Haushalts bei der Stadt- kämmerei anzumelden. 3. Das Produktkostenbudget erhöht sich vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im November 2017 zahlungswirksam um 650.000 € (Produktauszahlungsbudget). 4. Dieser Beschluss unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch im RIS nach Arbeitgebermarke Employer Branding Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)