RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 08.06.2024 09:22:17)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Formen dezentralen und individuellen Gedenkens an die Todesopfer des NS-Regimes
in München
Gestaltungswettbewerb „Erinnerungstafeln an Hauswänden auf Blickhöhe und Stelen mit Erinnerungstafeln auf öffentlichem Grund vor dem Gebäude“
Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021
Kurzinfo:
Inhalt
Implementierung neuer Formen dezentralen und individuellen Gedenkens an die Opfer des NS-Regimes in München.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Haushaltsmittel zur Implementierung der neuen Gedenkformen: zunächst 150.000 Euro von 2018 bis 2020
- Sachausgaben Koordinierungsstelle: jährlich zunächst 36.000 Euro von 2018 bis 2020
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem von der Jury empfohlenen Entwurf zur Realisierung von Wandtafeln als Form individuellen und dezentralen Erinnerns an Hauswänden auf Blickhöhe in München besteht Einverständnis.
2. Mit dem von der Jury empfohlenen Entwurf zur Realisierung von Stelen mit Gedenkelementen im öffentlichen Raum als Form individuellen und dezentralen Erinnerns in München besteht Einverständnis.
3. Mit dem vorgestellten Verfahrensgang bei der Implementierung der beiden neuen Gedenkformen in München besteht Einverständnis. Das Direktorium/Stadtarchiv der Landeshauptstadt München wird beauftragt, gemäß dem vorgestellten Verfahrensgang, in Absprache mit den beteiligen Referaten, alle zur Realisierung der beiden Gedenkformen in München erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Aufgrund der Befristung der beiden Fachstellen im Stadtarchiv wird zu gegebener Zeit eine Vorlage vom Direktorium/Stadtarchiv zur Verlängerung eingebracht werden.
4. Die Initiatoren können die Finanzierung der neuen Gedenkformen übernehmen oder sich an den Kosten beteiligen. Andernfalls übernimmt die Landeshauptstadt München die nicht abgedeckten Kosten aus eigens dafür bereitzustellenden Haushaltsmitteln in Höhe von zunächst 150.000 Euro. Nach drei Jahren wird der Stadtrat mit dem Ergebnis der Evaluation befasst.
...
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Neue Formen dezentralen und individuellen Gedenkens an die Todesoper des NS-Regimes in München; Wandtafeln und Stelen; NS-Geschichte; NS-Opfer, Erinnerung
Ortsangabe
./.