RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 20:45:55)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. November 2017, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
E-Government und Open-Government - Stufe 3 - öffentlicher Teil
Hinweis:
- Die Sitzungsvorlage wurde in der IT-Kommission am 29.09.2017 behandelt -
- Die Sitzungsvorlage wurde bereits für den VPA am 11.10.2017 verteilt -
-
14-20 / A 01630 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02574 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02576 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02585 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02580 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02584 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02587 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02717 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02575 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02577 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02583 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02586 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03571 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03577 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Auf Grund der Beschlüsse:
„E-Government und Open-Government – Stufe 2“ vom 12.11.2015 (SV-Nr. 14-20 / V 01595)
„E-Government und Open-Government – Stufe 2a (BayEGovG)“ vom 20.07.2016 (SV-Nr. 14-20 / V 06082)
Inhalt:
Basierend auf dem Antrag aus dem genannten Beschluss wird eine Beschlussvorlage zum weiteren geplanten Vorgehen im E- und Open-Government in den Jahren 2018, 2019 und 2020 in den Stadtrat eingebracht.
Der Beschluss beginnt mit einer Darstellung der Ist-Situation des eoGov-Projekts, der Rahmenbedingungen in der LHM, der rechtlichen Rahmenbedingungen und relevanter Entwicklungen in Deutschland und der Landeshauptstadt. Im Anschluss wird eine eoGov-Strategie mit konkreten Zielen, einem Zielbild und strategischen Maßnahmen entworfen. Auf Basis dieses Entwurfs werden die Maßnahmen, die sich für das eoGov-Projekt – Stufe 3 ergeben abgeleitet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Für das gesamte Vorhaben wird nach erster grober Schätzung mit Vollkosten für Systemerstellung und Betrieb bei einer angenommenen Laufzeit von 5 Jahren von 21.960.186 € gerechnet – davon zahlungswirksam: 21.261.309 €, davon nicht zahlungswirksam: 698.877 €.
Die zahlungswirksamen Vollkosten verteilen sich wie folgt:
Referat für Informations- u. Telekommunikationstechnik 17.671.034 €
Referat für Stadtplanung und Bauordnung 903.489 €
Stadtkämmerei 2.686.786 €
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des Projekts „E-Government und Open-Government - Stufe 3“, wie in Kapitel 5.1 der Beschlussvorlage dargestellt, zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
E-Government, Open-Government, OpenData, Internet, eDienste, eServices, Bürgerportal, De-Mail, eID, nPA, elektronische Zahlung, ePayment, GeoPortal
Ortsangabe:
/