RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 12:19:35)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 24. April 2018, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Strategische Neuausrichtung der Dachmarke für das Mobilitätsmanagement und die
Integration der erweiterten Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr
Vergabe von Beratungsleistungen
Kurzinfo:
Anlass - Entwicklung sowie aktuelle Situation der beiden Marken Gscheid mobil und der erweiterten Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr
Inhalt - Sowohl die Maßnahmen und Projekte des Mobilitätsmanagements, der erweiterten Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr als auch neue und zukunftsweisende Themen urbaner Mobilität sollen strategisch neu ausgerichtet werden.
Gesamtkosten/-erlöse - Es werden keine neuen Sach- und Personalmittel gefordert. Das vorhandene Budget soll zukünftig umverteilt werden. Ab 2019 sollen für die dauerhafte Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation jährlich 262.690 Euro (77.000 Euro aus der Beschlussvorlage Gesamtkonzept Mobilitätsmanagement, 35.690 Euro aus der Beschlussvorlage Verkehrskonzept Münchner Norden, Teil Mobilitätsmanagement, 150.000 Euro aus der Beschlussvorlage zur erweiterten Öffentlichkeitsarbeit im Radverkehr) verwendet werden. Die Maßnahme erzielt keine unmittelbaren Erlöse. Durch die Vermeidung bzw. Verlagerung von Pkw-Verkehr auf andere Verkehrsträger werden jedoch sowohl auf kommunaler als auch auf privater Seite massive Einsparungen bewirkt.
Entscheidungsvorschlag - Das Kreisverwaltungsreferat wird federführend beauftragt, für die Maßnahmen und Projekte des Mobilitätsmanagements, der erweiterten Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr sowie für neue Themen urbaner Mobilität wie z.B. Sharing, Mobilitätsstationen, Wohnen und Mobilität eine neue gemeinsame Dachmarke, eine begleitende Kommunikations- und Öffentlichkeitskampagne sowie einen Internetauftritt entwickeln und umsetzen zu lassen. Die erweiterte Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr, bislang „Radlhauptstadt München“, soll zukünftig in die neue Dachmarke integriert werden.