HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 05:49:14)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. April 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

TOP 54.

54.
(U) Barrierefreiheit der U-Bahnhöfe - Beschlussvollzugskontrolle Bericht über das Pilotprojekt der SWM; Finanzierung Partielle Bahnsteigerhöhungen an den U-Bahnhöfen nachrüsten Antrag Nr. 14-20 / A 03264 der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste vom 19.07.2017 Barrierefreiheit an U-Bahnsteigen verbessern BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03215 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2016 Barrierefreier Zugang zum U-Bahnhof Harras Empfehlung Nr. 14-20 / E 01179 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 18.10.2016

  • 14-20 / B 03215 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01179 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03264 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 04799 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird dem Stadtrat nach Auswertung der Erfahrungen aus dem Pilotversuch der SWM über die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen daraus berichtet. Es wird über die Zielsetzung informiert, weitere Bahnhöfe mit Bahnsteigerhöhungen auszustatten und diese teilweise durch die Akquisition von Fördermitteln zu finanzieren. Die hierfür notwendigen Kosten für die LHM werden dargestellt. Gesamtkosten / -erlöse: Einmalige Kosten: 533 T€ in 2019 Jährliche Kosten: ca. 45 T€ dauerhaft ab 2023 Entscheidungsvorschlag: Den Ausführungen zur Auswertung des Pilotversuches sowie zum Ziel der SWM, an weiteren U-Bahnhöfen eine partielle Bahnsteigerhöhung zu realisieren, wird zugestimmt. Der Oberbürgermeister wird beauftragt und ermächtigt, die Betrauung der Stadtwerke München GmbH mit der Realisierung des Projekts Partielle Bahnsteigerhöhung als Zusatzaufgabe Infrastruktur vorzunehmen. Der zentralen Finanzierung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtwerke München GmbH, SWM, Barrierefreiheit der U-Bahnhöfe, partielle Bahnsteigerhöhung Ortsangabe: -