HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 12:24:25)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. April 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Luftreinhaltung Verfahrensvorschlag für Antragstellungen im Rahmen des "Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020" des Bundes Projektanmeldung für den Mobilitätsfonds der Bundesregierung und Vorfinanzierung der Projekte durch die LH München Antrag Nr. 14-20 / A 03358 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 05.09.2017, einge­gangen am 06.09.2017 Projektskizzen Masterplan Luftreinhaltung für den Mobilitätsfonds der Bundesregierung einreichen Antrag Nr. 14-20 / A 03416 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017, einge­gangen am 26.09.2017


14-20 / V 11441 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Kurze Fristsetzung bei Förderaufrufen im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020“ Inhalt: Um der Stadtverwaltung die Antragstellung um Fördergelder im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020“ zu ermöglichen, wird ein Verfahren vorgeschlagen, das eine vorbehaltliche Antragstellung mit nachträglicher Stadtratsbefassung vorsieht. Bei mangelnder Zustimmung durch den Stadtrat können die Anträge hierbei wieder zurückgezogen werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, sich an so vielen Förderaufrufen des Bundes im Rahmen des „Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020“ wie fachlich sinnvoll und möglich zu beteiligen und entsprechende Förderanträge beim Bund einzureichen. Sofern die Geschäftsordnung des Stadtrats hierbei eine Zustimmung des Stadtrats vorsieht, werden die Anträge vorbehaltlich einer nachträgli­chen Stadtratszustimmung eingereicht. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, den Stadtrat schnellstmöglich nach Einreichung der stadtratspflichtigen Förderanträge zu informieren und wenn notwendig die entsprechenden Eigen­mittel und Ressourcen der Landeshauptstadt beim Stadtrat zu beantragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sofortprogramm Saubere Luft, Luftreinhaltung, Luftqualität, Diesel-Skandal Ortsangabe: München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)