RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 16:21:35)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 24. Juli 2018, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Evaluation Personalbedarf im Bereich KVR-II/34 Staatsangehörigkeit, Einbürgerungen;
Weiterführende Maßnahmen zum Rückstandsabbau
Kurzinfo:
Anlass
Die Einbürgerungsstelle des Kreisverwaltungsreferates (KVR-II/34) ist für die Entscheidung über Einbürgerungsanträge und für Staatsangehörigkeitsangelegenheiten zuständig. Zur Abarbeitung von Arbeitsrückständen, die aufgrund der stark gestiegenen Antragszahlen entstanden sind, ist die Verlängerung von mit Beschluss vom 14.06.2016 befristet zugeschalteten Sachbearbeiterstellen notwendig.
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird zum einen dargestellt, welche organisatorischen Veränderungen zur Optimierung der Verfahrensabläufe in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Zum anderen wird erläutert, aus welchen Gründen die Arbeitsrückstände mit den 2016 zugeschalteten Stellen nicht wie beabsichtigt abgebaut werden konnten.
Gesamtkosten
Die Kosten dieser Maßnahme betragen insgesamt 450.963 €. Mit der Einbürgerung von 8.000 Personen sind Gebühreneinnamen in Höhe von ca. 2 Millionen Euro verbunden (255 € pro Person, 51 € für mit einzubürgernde Kinder).
Entscheidungsvorschlag
Das Kreisverwaltungsreferat wird in Abstimmung mit dem Personal- und Organisationsreferat beauftragt, die notwendigen organisatorischen Maßnahmen umzusetzen und die Befristungen für die genannten Sachbearbeiterstellen zu verlängern. Keine Aufnahme in die Beschlussvollzugskontrolle