HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 18:15:00)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 4. Juli 2018, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Doppelqualifizierung in der Berufsasusbidlung durch die Einführung von "Berufsschule pluis" / des "BerufsAbiturs" an der Städtischen Berufsschule für Fertigungstechnik

14-20 / V 11752 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Bildungsgang „Duale Berufsausbildung mit Fachhochschul­reife“ (DBFH) wird ab dem kommenden Schuljahr nicht mehr an der Städtischen Berufsschule für Fertigungstechnik angeboten, da der letzte Träger dieser Ausbildungsmaßnahmen keine weiteren DBFH-Klassen mehr bildet. Inhalt: Darstellung der gleichartigen Ausbildungsmaßnahme „Berufs­schule plus“/„BerufsAbitur“ und Erläuterung der Einführungs­möglichkeit dieses Bildungsangebots an der Städtischen Berufsschule für Fertigungstechnik. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die frei werdenden Ausbildungskapazitäten des DBFH-Angebots bleiben an der Berufsschule und werden ab dem kommenden Schuljahr nahezu eins zu eins im gleichartigen doppelqualifizie­renden Ausbildungsangebot eingesetzt. Es entstehen keine weiteren Personal- oder Sachkosten. Entscheidungsvorschlag: An der Städtischen Berufsschule für Fertigungstechnik wird ab dem Schuljahr 2018/2019 die doppelqualifizierende Bildungsmaß­nahme „Berufsschule plus“/„BerufsAbitur“ einzügig als Ersatz für die auslaufende DBFH-Ausbildungsvariante dauerhaft eingeführt. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, den weiteren Bedarf an anderen Berufsschulen der Landeshauptstadt München für das Qualifizierungsangebot zu ermitteln und in einem eigenen finanzwirksamen Beschluss zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: doppelqualifizierendes Ausbildungsangebot, duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife, DBFH-Klassen, Berufsschule plus, Berufsabitur Ortsangabe: –-------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)