HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 12:20:02)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 25. Juli 2018, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Zwischenbericht Rahmenkonzeption zur interkulturellen Öffnung der Langzeitpflege in München


14-20 / V 10263 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zwischenbericht innerhalb des Projektzeitraums - Beschluss des Stadtrats „Rahmenkonzeption 2014 – 2020 zur interkulturellen Öffnung der stationären Langzeitpflege in München“ Inhalt - Bericht zur Umsetzung in drei Bausteinen (1: Vollstationäre Pflegeeinrichtungen als Modelleinrichtungen, 2: Fortbildungs-und Schulungsprogramme, 3: Informationskampagne „Brücken bauen“) sowie zur Gesamtprojektstruktur - Bericht zu umgesetzten Maßnahmen und erreichten Zielen - Neuverteilung bereits beschlossener Haushaltsmittel bis Projektende analog der verzögerten Projektstarts Gesamtkosten/Gesamterlöse - 275.188 € für 2019-2021 (Neuverteilung der bereits bereitgestellten, aber nicht abgerufenen Haushaltsmittel aus den Jahren 2014-2016) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur vorgeschlagenen neuen Verteilung bereits beschlossener Haushaltsmittel bis zum jeweiligen Projektende sowie die Verlängerung des 2017 begonnenen Bausteins 2, Fortbildungs - und Schulungsprogramme, mit einschließlich 2021 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege - Stärkung interkultureller Kompetenzen - interkulturelle Personalentwicklung - Teamentwicklung und Führungskompetenzen in herkunftsspezifisch diversen Teams - migrationssensible Biografiearbeit - kultursensible Einarbeitungskonzepte - Zugangsbarrieren für Migrantinnen und Migranten senken - Netzwerkknotenpunkte älterer Migrantinnen und Migranten und ihrer Angehörigen - Treffpunkte älterer Migrantinnen und Migranten und ihrer Angehörigen im Sozialraum - Informationsveranstaltungen mit Migrantenselbstorganisationen - Raum der Stille Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)