HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 10:26:33)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Bauprojektmanagement Leistungsstufe 1b

14-20 / V 12417 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die weiterhin enorm steigende Auftragslage im Baureferat erfordert es, alle Potentiale der IT-Unterstützung auszuschöpfen, um die Dienstkräfte bei der Erledigung ihrer Aufgaben optimal zu unterstützen. Inhalt Das Bauprojektmanagement ist eine der Hauptaufgaben des Baureferates. Unter Bauprojektmanagement versteht man nach DIN 69901-5 die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Abwicklung eines Bauprojektes. Das IKT-Vorhaben ist in zwei eigenständigen Leistungsstufen geplant. Die Phasen Anforderungsqualifizierung und -bearbeitung der Leistungsstufe 1 wurden am 20.07.2016 von der Vollversammlung des Stadtrates (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05192) beschlossen. Die Umsetzung der Leistungsstufe 1 wird wiederum in zwei Teil- Leistungsstufen aufgegliedert: In der Leistungsstufe 1a wird eine Projektkommunikationsplattform für alle Bauprojekte des Baureferates eingeführt. In der hier im Fokus stehenden Leistungsstufe 1b werden die Handlungsfelder Projektverwaltung, Kostenverwaltung und Terminverwaltung umgesetzt. Gegenstand dieses Beschlusses ist die Genehmigung der Mittel zur inhaltlichen Vertiefung und zeitlichen Verlängerung der Phasen für das Anforderungsmanagement der Leistungsstufe 1b bis Ende 2019. Gesamtkosten/Gesamterlöse Für die vorliegende Beschlussstufe ergeben sich Kosten in Höhe von 1,13 Mio €. Davon ergeben sich im öffentlichen Beschluss zahlungswirksame Kosten in Höhe von 90.000 €. Zusätzliche Kosten enthält der nicht-öffentliche Beschluss. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Fortführung des ITK-Vorhabens BauPMS Leistungsstufe 1b Projektverwaltung zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter Bauprojektmanagement, BauPMS Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)