HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 10:21:32)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Umsetzung des Standards "Lateinische Zeichen in UNICODE" Stufe 2

14-20 / V 12162 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der IT-Planungsrat als das zentrale Steuerungsgremium für die IT von Bund und Ländern hat mit der Entscheidung 2014/04 den Zeichensatz beschlossen, der von IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung zukünftig unterstützt werden muss. Der Zeichensatz wird durch den Standard „Lateinische Zeichen in UNICODE“ festgelegt. Inhalt Ziel des Vorhabens ist die stadtweite Umsetzung des Standards „Lateinische Zeichen in UNICODE“ entsprechend der rechtsverbindlichen Vorgaben des IT-Planungsrats, so ressourcensparend wie möglich. Der Großteil der betroffenen IT-Verfahren soll bis Ende 2021 (ggf. ff) umgestellt werden. Mit dieser Beschlussvorlage wird die Stufe 2 des Vorhabens „Umsetzung des Standards Lateinische Zeichen in UNICODE“ beantragt. Basis für diese Beantragung ist der Stadtratsbeschluss (14-20 / V 06237) vom 19.10.2016. In diesem wurde folgendes Vorgehen festgelegt: Stufe 1: Analyse aller betroffenen IT-Verfahren und deren Schnittstellen (2017-2018) Stufe 2: Umsetzung des Standards in den Referaten und Eigenbetrieben (2018-2020, ggf. 2020 ff) Ergebnis von Stufe 1 ist, dass 104 IT-Anwendungen in Stufe 2 umgestellt werden müssen. Gesamtkosten / Gesamterlöse Für Stufe 2 ergeben sich zahlungswirksame Kosten in Höhe von 2 Mio. €. Zusätzliche Kosten enthält der nicht-öffentliche Beschluss. Die zahlungswirksamen Mittel für die Umsetzungen des Vorhabens werden mit diesem Beschluss beantragt. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat akzeptiert das vorgelegte Konzept inklusive Zeit- und Ressourcenplanung. Gesucht werden kann im RIS auch unter UNICODE, string.latin, UTF8, UTF16, Standardisierung, IT-Planungsrat, diakritische Zeichen, lateinische Zeichen Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)