HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 10:13:05)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. Oktober 2018, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 8.

8.
MAstER: Hausnummernvergabe, Flurstücksverwaltung und Straßenbenennung (KOM_ITV_0031_GGD_Neu)

14-20 / V 12503 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das bestehende IT-System GGD, welches für die Hausnummernvergabe, Flurstücksverwaltung und Straßenbenennung verwendet wird, muss abgelöst und gemäß den aktuellen fachlichen, technischen und gesetzlichen Anforderungen umgesetzt werden. Inhalt Initiierung des Projekts MAstER (Münchner Adress - & städtisches Eigentums-Register): - Planung, Umsetzung und Betrieb der neuen IT-Lösung - Aufsetzen eines Adress-Service, der stadtweit eine einheitliche, standardisierte Schnittstelle bereitstellt - Bereitstellung bundesweiter geografisch verorteter amtlicher Adressen, Daten zu außerstädtischen Flurstücken und Daten für Hintergrunddarstellung Gesamtkosten/Gesamterlöse Für das gesamte IT-Vorhaben wird mit Vollkosten für Systemerstellung und Betrieb bei einer angenommenen Laufzeit von 10 Jahren mit ca. 8,3 Mio. € gerechnet. Für die Realisierung ergeben sich Kosten in Höhe von ca. 4 Mio. €. Ergänzend entstehen für die fachliche Arbeit im GSM ab 2020 jährliche Kosten in Höhe von ca. 170 Tsd. € für die Bereitstellung bundesweiter Adressen und die Qualitätssicherung der Flurstücksinformationen. Entscheidungsvorschlag Umsetzung des IT-Vorhabens KOM_ITV_0031 GGD Neu (MAstER) mit dem Ziel, einen zuverlässigen Service zur Verfügung zu stellen, diesen in die Geodateninfrastruktur München zu integrieren, und damit die Grundlage für alle anderen Fachverfahren zu schaffen, die Adressdaten und Daten zu städtischen Flurstücken benötigen. Gesucht werden kann im RIS auch unter GGD, Grundstücks- und Gebäudedatei, Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)