RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 20:48:09)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 53.
53.
Versorgungsqualität in Münchner Pflegeheimen
weiter verbessern
Antrag Nr. 14-20 / A 03019 ............................
Änderungsantrag, eingebracht in den
Sozialausschuss am 15.03.2018
-
14-20 / A 03019 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Hohe Zahl an Demenzkranken sowie hohe Zahl an Sterbebegleitungen in der vollstationären Pflege in München
- Antrag Nr. 14-20 / A 03019 von Frau Stadträtin Anne Hübner, Herrn Stadtrat Haimo Liebich, Herrn Stadtrat Christian Müller, Frau Stadträtin Simone Burger, Frau Stadträtin Verena Dietl, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Cumali Naz vom 04.04.2017
- Änderungsantrag, eingebracht in den Sozialausschuss am 15.03.2018
Inhalt
- Das bewährte Programm "Heiminterne Tagesbetreuung" bleibt erhalten.
- Die palliative Pflege Sterbender in der vollstationären Pflege wird zunehmend verbessert durch Qualifizierungsmaßnahmen sowie personelle Ressourcen der Heimträger in München.
- Für die Qualifizierung der beruflich Pflegenden werden Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten dieser Maßnahme betragen 500.000 € ab dem Jahr 2019.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Förderinhalten für die vollstationäre Pflege in München
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Betreuung von Menschen mit Demenz
- Weiterbildungen zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft
- Fort- und Weiterbildung Palliative Care
- Supervisionen in vollstationären Pflegeeinrichtungen
- Einrichtungsspezifisches Konzept zur Sterbebegleitung
- Palliative Pflege mit Standard zum Notfallplan und individuellem Krisenbogen
- Advanced Care Planning
- Münchner Hospiz und Palliativ Netzwerk
Ortsangabe
(-/-)