HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:44:47)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Stärkung der Konkurrenzfähigkeit der Landeshauptstadt München auf dem Arbeitsmarkt IV

14-20 / V 12736 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der zusätzliche benötigte Ressourcenbedarf des Personal- und Organisationsreferates in den Bereichen Personalbetreuung (P2); Organisation (P3); Personalleistungen (P4); Personalentwicklung (P5); Aus- und Fortbildung (P6) und Geschäftsleitung - Vergabeverfahren (GL2) mit dem sichergestellt werden kann, dass die LHM weiterhin erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt agieren kann, wird begründet. Gesamtkosten:Personalkosten ab 2019: dauerhaft 382.841 € befristet 222.365 € (jährlich 2019-2021) Sachkosten 2019:dauerhaft 4.800 €, einmalig 26.070, befristet 2.800 € (jährl. 2019-2021) Entscheidungsvorschlag des Referenten: 1. Das Personal-und Organisationsreferat (Fachreferat) wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel i.H.v. jährlich 387.641 €, die von 2019 bis 2021 befristet anfallenden Haushaltsmittel i.H.v. jährlich 225.165 € sowie die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel i.H.v. 26.070 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 anzumelden. 2. Das Personal-und Organisationsreferat (Fachreferat) wird beauftragt, die Einrichtung von 9,5 Stellen-VZÄ (davon 3,5 Stellen-VZÄ befristet für 3 Jahre) und deren Besetzung beim Personal- und Organisationsreferat (Querschnittsreferat) zu veranlassen. 3. Das Personal- und Organisationsreferat (Fachreferat) wird beauftragt, die Entfristung der bis 31.12.20118 befristeten 1,0 Stellen-VZÄ (Fortbildung) beim Personal- und Organisationsreferat (Querschnittsreferat) zu veranlassen. 4. Im Ergebnishaushalt entsteht bei der Besetzung mit Beamten/-innen zusätzlich zu den Personalauszahlungen noch ein Aufwand für Pensions-und Beihilferückstellungen in Höhe von jährlich etwa 193.956 € (40% des JMB) in den Jahren 2019 bis 2021 und etwa 120.772 € (40% des JMB) ab 2022. 5. Das Produktkostenbudget erhöht sich in 2019 um 638.876 €, davon sind 612.806 € zahlungswirksam (Produktauszahlungsbudget). 6. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. RIS Arbeitsmarkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)