HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 09:38:37)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Umgang mit archäologischen Funden aus der Frühgeschichte der Stadt Fortsetzung des Forschungsvertrages mit der Archäologischen Staatssammlung

14-20 / V 12902 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Wie für die Archäologie insgesamt gültig, verdeutlichen auch die jüngst im Münch­ner Stadtgebiet erfolgten Grabungen, dass die eigentliche Arbeit erst nach der Freilegung beginnt. Wenn – wie im konkreten Fall des Marienhofs – Zehntausen­de von Fundstücken in die Strukturen entsprechender Sammlungen überführt werden, heißt dies, nachhaltig zu systematisieren, konservatorisch zu versorgen und wissenschaftlich zu bearbeiten. Ungeachtet der Meldungen über singuläre und mehr oder weniger spektakuläre Funde, die in der Tagespresse schnell zu lancieren sind, jedoch den irrigen Eindruck einer ebenso schnellen Verfügbarkeit erzeugen, wird der vorzeigbare Ertrag immer demjenigen Quotienten entspre­chen, der das Verhältnis von Quantität und Ressource abbildet. ... Gesamtkosten/Gesamterlöse 400.000 € (jährlich 80.000 € von 2019 bis 2023) Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt von den vorstehenden Ausführungen Kenntnis. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, im Benehmen mit dem Kommunalreferat und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Archäologischen Staatssammlung München eine Kooperationsvereinbarung mit den unter Ziffer 2 im Vortrag genannten Eckpunkten abzuschließen. 3. Mit der weiteren Beteiligung der Landeshauptstadt München am instituts­übergreifenden Projekt „Umgang mit archäologischen Funden aus der Früh­geschichte der Stadt“ vom 2019 bis 2023 besteht Einverständnis. Die be­reits bis Ende 2018 im Budget des Münchner Stadtmuseums (Produkt 36252100) in Höhe von jährlich 80.000 € bereitgestellten Mittel sollen auch befristet von 2019 bis 2023 zur Verfügung stehen. Die Finanzierung erfolgt weiterhin aus dem Budget des Kulturreferats beim Münchner Stadtmuseum (Produkt 36252100). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchner Stadtmuseum; Archäologische Funde; Stadtgeschichte Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)