HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 09:32:11)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Münchner Stadtmuseum Ankauf der Sammlung „Münchner Schmuck von Frau Dr. Beate Dry von Zezschwitz“ Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018–2022 - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 12950 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Sammlung umfasst 198 Arbeiten, die hauptsächlich um 1885 bis in die 1930er Jahre datieren, in Ausnahmen bis 1974. Sämtliche Stücke wurden entwe­der von in München ausgebildeten oder hier tätigen Künstlerinnen und Künstlern entworfen oder von einer Münchner Werkstätte ausgeführt. Mit fundierter Fach­kenntnis hat die Sammlerin dabei besonders diejenigen Künstlerinnen und Künst­ler berücksichtigt, die wesentlich an der Ausprägung eines spezifischen Münchner Stils mitgewirkt und „Münchner Schmuck“ weit über die Stadtgrenzen hinaus be­kannt gemacht haben. Dazu zählen etwa Karl Johann Bauer (1877–1914), Jo­hann Baptist Haag (1873–1936), Theodor Heiden (1853–1928), Adolf von Mayr­hofer (1864–1929), Karl Rothmüller (1860–1930), Gertraud von Schnellenbühel (1878–1959), Franz und Hermann Wandinger (1897–1969 bzw. 1897–1976) so­wie Johann Michael Wilm (1885–1963). ... Gesamtkosten/Gesamterlöse 22.205 Euro (Personalkosten) Entscheidungsvorschlag 1. Der Münchner Stadtrat stimmt dem Ankauf der kunstgewerblichen Samm­lung „Münchner Schmuck von Frau Dr. Beate Dry von Zezschwitz und Herrn Dr. Dry“ auf Basis der in die­ser Beschlussvorlage und den im nichtöffentli­chen Teil ausgeführten Rahmenbedingun­gen zu. 2. Das Kulturreferat/Münchner Stadtmuseum wird beauftragt, die ab 2019 dau­erhaft erfor­derlichen Haushaltsmittel i. H. v. 22.205 € für Personalkosten im Rahmen der Haushalts­planaufstellung 2019 bei der Stadtkämmerei und dem Personal- und Organisationsrefe­rat (Personal) anzumelden. ... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchner Stadtmuseum; Münchner Schmuck; Dr. Beate Dry von Zezschwitz Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)