HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 09:39:59)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 15.

15.
Inklusion im Kulturreferat 2017–2023 Kultur.Braucht.Fairness VI - Inklusion an der Otto-Falckenberg-Schule Antrag Nr. 14-20 / A 02819 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 30.01.2017, eingegangen am 30.01.2017 Maßnahmen des Kulturreferats zum 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK

  • 14-20 / A 02819 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13003 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Möglichkeiten der Inklusion in der Otto-Falckenberg-Schule - Stand der vier Maßnahmen des Kulturreferates zum 1. Aktionsplan - Fortentwicklung der Inklusion im Kulturbereich - Beschluss über die vier Maßnahmen des Kulturreferates zum 2. Aktionsplan - Aufstockung einer vorhandenen Personalkapazität - Einrichtung des Sachkostenbudgets Gesamtkosten/Gesamterlöse von 2019 bis 2022 jährlich 114.872 € Entscheidungsvorschlag 1. Der Kulturausschuss nimmt die in der Vorlage dargelegten Projekterfolge und den erfolgreichen Abschluss der Maßnah­men zum 1. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behinder­tenrechtskonvention (UN-BRK) zur Kenntnis und stimmt den weiteren Umsetzungsschritten zur Inklusion zu. 2. Der Kulturausschuss stimmt der weiteren Vorgehensweise und der Durchführung der geplanten vier Maßnahmen zum 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behinderten­rechts-konvention zu. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, die befristet von 2019 bis 2022 erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. jährlich 12.000 € für die Maßnahme 1 - Stärkung der inklusiven Aus- und Wei­terbildung in kreativen Berufen im Rahmen der Haushalts­planaufstellung 2019 bei der Stadtkämmerei anzumelden. 4. Der Antrag Nr. 14 - 20 / A 02819 Kultur.Braucht.Fairness VI - Inklusion an der Otto-Falkenberg-Schule von Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Vorländer vom 30.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. ... Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Inklusion im Kulturreferat - Otto-Falckenberg-Schule - 1. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK - 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK Ortsangabe Alle städtischen Kulturorte der Landeshauptstadt München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)