HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:34:39)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Oktober 2018, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 11.

11.
Hanns-Seidel-Platz Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 Anbindung des U-Bahnhofs Neuperlach-Zentrum an den Hanns-Seidel-Platz als Investorenmodell 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach Projektkosten (Kostenobergrenze): 10.200.000 € 1. Umsetzung der vertraglichen Verpflichtung und Information zum weiteren Vorgehen 2. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022

14-20 / V 13027 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Herstellung des im Bebauungsplan Nr. 1609 (Satzung vom 23.03.2017) als Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung vorgesehenen Schnittstellenbauwerks (SSB) und des Übergangsbauwerks (BÜB) erfolgt gemäß Grundvereinbarung und städtebaulichem Vertrag durch den Investor, die Perlach-Plaza GmbH. Für den Abschluss der Herstellungsverträge ist bereits jetzt eine gesicherte Finanzierung erforderlich. Inhalt Projektbeschreibung und Kostenzusammenstellung für das Schnittstellenbauwerk (SSB) und das Übergangsbauwerk (BÜB) vom U-Bahnhof Neuperlach Zentrum zum Tiefhof der künftigen Perlach-Plaza. Gesamtkosten / Gesamterlöse Gesamtkosten: 10.200.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Der Vorgehensweise zur Umsetzung der vertraglichen Verpflichtungen zur Anbindung des U-Bahnhofs Neuperlach- Zentrum an den Hanns-Seidel-Platz wird zugestimmt. 2. Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, die brandschutztechnische Ertüchtigung des U-Bahnhofs Neuperlach-Zentrum bis Ende 2019 abzuschließen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Maßnahme zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022, Investitionsliste, anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderliche Mittelumschichtung aus der Finanzposition 6300.950.1605.5 in Höhe von 850.000 € auf dem Büroweg bei der Stadtkämmerei zu beantragen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel rechtzeitig zu den Haushaltsplan- aufstellungsverfahren 2019 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Thomas-Dehler-Straße - Von-Knoeringen-Straße - Fritz-Erler-Straße Ortsangabe - Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach - Hanns-Seidel-Platz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)