HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 12.05.2024 01:14:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 24. Oktober 2018, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 87.

87.
Einrichtung einer gynäkologischen Sprechstunde (Eckdatenbeschluss Haushalt 2019 Nr. 3) Schaffung einer gynäkologischen Sprechstunde für Mädchen und Frauen mit Mobilitätseinschränkungen in München Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich und Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge Änderung des MIP 2017 - 2022 Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2019 bis 2021 Praxis für schwer behinderte Frauen Antrag Nr. 14-20 / A 02718 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Birgit Volk vom 09.12.2016, eingegangen am 09.12.2016 Einrichtung einer barrierefreien ambulanten gynäkologischen Sprechstunde für Frauen und Mädchen mit Behinderungen 167. Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen vom 25.01.2018, eingegangen am 21.02.2018


14-20 / V 12080 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bearbeitung eines Stadtratsantrags und Darlegung möglicher Maßnahmen in der gynäkologischen Versorgung von Frauen mit Mobilitätseinschränkung. Inhalt: Die vorliegende Stadtratsvorlage beschreibt die derzeitige gynäkologische Versorgung von Mädchen und Frauen mit Mobilitätseinschränkung. Bearbeitung des o. g. Stadtratsantrags. Maßnahmen, die dem Stadtrat vorgeschlagen werden, werden aufgezeigt. Gesamtkosten: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 26.750 € im Jahr 2019 und jeweils 22.500 € in den Jahren 2020 und 2021. Entscheidungsvorschlag: Der Vortrag der Referentin wird vom Gesundheitsausschuss zur Kenntnis genommen. Das RGU wird beauftragt, die zur Finanzierung der laufenden Kosten in den Jahren 2019 bis 2021 befristet erforderlichen Haushaltsmittel zur Einrichtung einer gynäkologischen Praxis für Frauen mit Mobilitätseinschränkungen in München bei der Städtischen Klinikum GmbH i. H. v. insgesamt 28.750 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 ff. bei der Stadtkämmerei anzumelden. Das RGU wird beauftragt, die zur Finanzierung des gynäkologischen Untersuchungsstuhles zur Einrichtung einer gynäkologischen Praxis für Frauen mit Mobilitätseinschränkungen in München einmalig erforderlichen investiven Haushaltsmittel i. H. v. 10.000 € im Haushaltsjahr 2019 anzumelden. Das RGU wird beauftragt, die zur Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation in den Jahren 2019 bis 2021 erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. jährlich 11.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 ff. bei der Stadtkämmerei anzumelden. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gynäkologische Versorgung, Mobilitätseinschränkungen, Gynäkologie, Städtisches Klinikum München Schwabing Ortsangabe: München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)