HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 10:09:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Weiterentwicklung Thea mobil (Eckdatenbeschluss Haushalt 2019 Nr. 12) Weiterentwicklung von „THEA mobil – Therapie und Hilfe im Alltag für ältere Menschen“ Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich Beschluss über die Finanzierung ab 2019

14-20 / V 12317 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Weiterentwicklung des Versorgungsangebotes „THEA mobil – Therapie und Hilfe im Alltag für ältere Menschen“. Inhalt: Da der Trägerverbund „THEA mobil – Therapie und Hilfe im Alltag für ältere Menschen“ mit seinen derzeitigen Personalressourcen der Nachfrage nicht mehr nachkommen und keine stadtweite ausgeglichene Versorgung erreichen kann, schlägt das RGU eine strukturelle Weiterentwicklung der Trägerstruktur vor. Ziel ist es, eine flächendeckende Versorgung mit „THEA mobil“ in ganz München für ältere Menschen zu erreichen. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft 245.800 € ab dem Jahr 2019. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, einen weiteren Träger für „THEA mobil“ mit 4,0 VZÄ-Stellen für Ergotherapie zu fördern, einen weiteren Träger, Stadtteilarbeit e.V. und das FrauenTherapieZentrum – gemeinnützige GmbH, Praxis für Ergotherapie (FTZ) jeweils mit Kosten in Höhe von einer 0,5 VZÄ-Verwaltungsstelle zu 100 % zu fördern, die förderfähigen Gesamtkosten für einen weiteren Träger, für Stadtteilarbeit e.V. und für das FTZ von 33 % auf 40 % zu erhöhen, die dauerhaft ab 2019 erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 245.800 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mobile ambulante geriatrische Rehabilitation, ergotherapeutische Versorgung im häuslichen Umfeld, ergotherapeutische Hausbesuche und Übernahme von Koordinationsleistungen bei älteren Menschen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)