HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 17:16:53)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Hospiz- und Palliativversorgung (Eckdatenbeschluss Haushalt 2019 Nr. 15) Situation der Hospiz-und Palliativversorgung in München Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich Beschluss über die Finanzierung ab dem Jahr 2019 Netzwerk zur Trauerbegleitung für Mütter und Eltern aufbauen Antrag Nr. 14-20 / A 04218 von Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Ulrike Grimm vom 28.06.2018, eingegangen am 28.06.2018 Hospizbegleitung strukturell und finanziell fördern Antrag Nr. 14-20 / A 03953 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 29.03.2018, eingegangen am 03.04.2018 Palliativ- und Hospizversorgung verbessern! Antrag Nr. 14-20 / A 03508 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.10.2017, eingegangen am 24.10.2017


14-20 / V 12533 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bericht an den Stadtrat über die Hospiz- und Palliativversorgung in München. Inhalt: Es wird ein Überblick über die Umsetzung des Hospiz- und Palliativgesetzes und die Palliativ- und Hospizversorgung in München gegeben sowie der Weiterentwicklungsbedarf aufgezeigt. Angesichts des demographischen Wandels, der stetig steigenden Nachfragen bei den Hospiz- und Palliativberatungsdiensten und der Anforderungen, die sich für diese aus dem HPG ergeben, reichen die Kapazitäten nicht mehr aus. Daher wird eine Ausweitung empfohlen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 351.800 € ab dem Jahr 2019. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, - zur Förderung des Christophorus Hospizvereins e.V. im Bereich der Palliativgeriatrie die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 72.100 € zum Haushalt 2019 bei Auftrag 531536018 (Sachkonto 682100) dauerhaft bei der Stadtkämmerei zusätzlich anzumelden. - zur Förderung des Hospizdienstes DaSein e.V. im Bereich der Palliativgeriatrie die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 94.900 € zum Haushalt 2019 bei Auftrag 531536130 (Sachkonto 682100) dauerhaft bei der Stadtkämmerei zusätzlich anzumelden. - zur Förderung des Hospizdienstes Ramersdorf/ Perlach e.V. im Bereich der Geschäftsführung, der Verwaltung und der Palliativgeriatrie die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 165.100 € zum Haushalt 2019 bei Auftrag 531536173 (Sachkonto 682100) dauerhaft bei der Stadtkämmerei zusätzlich anzumelden. die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 4.700 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 bei der Stadtkämmerei anzumelden. - die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 15.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2019 bei der Stadtkämmerei anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Hospiz- und Palliativversorgung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)