HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 00:24:15)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Stadtweites Workforce Management System – Erstanwendung bei der Branddirektion München

14-20 / V 11526 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Derzeitige Nutzung unterschiedlicher, nicht miteinander korrespondierender IT-Lösungen im Umfeld der Personaleinsatzplanung. Die bestehenden Lösungen genügen den heutigen fachlichen Anforderungen nicht, sind technisch veraltet und ausfallgefährdet. Inhalt Geplante IT-Lösung: inhaltlich optimierte und vollautomatisierte Schnittstelle zum zentralen Personalverwaltungssystem HCM paul@1, ein sog. Workforce Management System. Die elektronische Zeitwirtschaft ist Bestandteil des Workforce Management Systems; Ziel ist es, innerhalb der EU-weiten Ausschreibung ein LHM-weites Workforce Management System zu beschaffen, welches neben den Anforderungen der Branddirektion die Anforderungen des PORs abbildet. Gesamtkosten Voraussichtliche Vollkosten (Branddirektion) ca. 22,8 Mio. €; darin enthalten sind bereits 6 Jahre „Betrieb“ (ca. 10 Mio. €); fachliche Betreuung und Steuerung des Systems (der Personalmehrbedarf wird nach dem eigens dafür vorgegebenen Verfahren realisiert) und die „Planung und Erstellung“ (ca. 12,8 Mio. €). Diese Mittel beinhalten zwar die Beschaffung eines LHM-weiten Systems zusammen mit dem POR und den Betrieb der BD-Lösung bei it@M, jedoch ohne den LHM-weiten Einsatz, zu dem das POR über Folgebeschlüsse die dafür erforderlichen Mittel zu einem späteren Zeitpunkt beantragen wird. Die beantragten Kosten enthalten ausschreibungsrelevante Inhalte und werden daher in der nichtöffentlichen Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11566 näher erläutert. Entscheidungsvorschlag Beauftragung des Kreisverwaltungsreferates (KVR) und des Personal- und Organisationsreferates (POR) mit der Beschaffung einer geeigneten Workforce Management Lösung, welche die Bedarfe der Branddirektion einer Personaleinsatzplanung/Dienstplanung sowie die Bedarfe des PORs an eine elektronische Zeitbewirtschaftung erfüllt. Zustimmung des Stadtrates zur Umsetzung des ITK-Vorhabens „Dienstplansystem“ (KVR.-BD_ITV_0007) bei der Branddirektion.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)