HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 22:55:02)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Oktober 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 21.

21.
Medizinische Notfallversorgung (Eckdatenbeschluss Haushalt 2019 Nr. 9) Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge Beschluss über die Finanzierung ab 2019 Aktuell wieder unzumutbare Engpässe in den Notfallambulanzen Antrag Nr. 14-20 / A 02790 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 20.01.2017, eingegangen am 20.01.2017 Steht die Notfallversorgung von Patienten nicht mehr im Mittelpunkt? Antrag Nr. 14-20 / A 03054 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 24.04.2017, eingegangen am 25.04.2017 Notfallversorgung- Zahlen & Fakten Antrag Nr. 14-20 / A 03870 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 06.03.2018, eingegangen am 06.03.2018

  • 14-20 / A 03054 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02790 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03870 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 12546 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 02790 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 20.01.2017, eingegangen am 20.01.2017 Antrag Nr. 14-20 / A 03054 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 24.04.2017, eingegangen am 25.04.2017 Antrag Nr. 14-20 / A 03870 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 06.03.2018, eingegangen am 06.03.2018 Inhalt: In der Beschlussvorlage wird die aktuelle Situation und die Entwicklung in der ambulanten und stationären Notfallversorgung in München dargestellt. Es werden die Neuorganisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, aktuelle Entwicklungen durch das gestufte System zur Notfallversorgung und die Notwendigkeit der Vergabe einer Studie über den aktuellen und zukünftigen Bedarf der Notfallversorgung in München dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 87.200 € im Jahr 2019 und 174.600 € im Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, eine Studie zur Situation der Notfallversorgung durchzuführen. Dem Referat für Gesundheit und Umwelt wird die Federführung des Runden Tisches Notfallversorgung ab 01.01.2019 übertragen. Das RGU wird beauftragt, gemeinsam mit der Stadtkämmerei und der Städtisches Klinikum München GmbH den Übergang der Federführung des Runden Tisches Notfallversorgung zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: StKM; Notfallversorgung; Bereitschaftsdienst; Bereitschaftspraxis; Runder Tisch Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)