HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 04:35:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. November 2018, 15:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Bessere Brandfrüherkennung bei der Feuerwehr
Hinweis:
Die Beschlussvorlage wurde bereits verteilt.

  • 14-20 / A 03907 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 12330 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Antrag „Bessere Brandfrüherkennung bei der Feuerwehr“ vom 15.03.18 (Antrag Nr. 14-20 / A 03907) bitten die Antragsteller die Verwaltung zu prüfen, ob durch den Einbau von Smart Home Funkrauchmeldern die Erkennung von Rauchentwicklungen und Bränden in Feuerwachen und Gerätehäusern verbessert werden kann. Dabei sollen insbesondere Praktikabilität und Kosten betrachtet werden. Inhalt Die Beschlussvorlage erläutert die verschiedenen Brandmeldesysteme und beleuchtet die Praktikabilität des Vorschlages. Eine Aussage zu den Kosten ist nicht möglich. Gesamtkosten/Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Das Kreisverwaltungsreferat empfiehlt den Antrag nicht umzusetzen. Der StR-Antrag ist geschäftsordnungsmäßig erledigt. Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch unter Brand, Freimann, Feuerwehrgerätehaus, Brandfrüherkennung, Funkrauchwarnmelder, Rauchmelder, Brandmeldeanlage Ortsangabe --

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)