HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 31.05.2024 12:48:53)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. November 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Münchener Biennale Durchführung des 18. Festivals für neues Musiktheater im Jahr 2022

14-20 / V 13296 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Diese Beschlussvorlage befasst sich mit der Fortführung des international renommierten Festivals bis 2022; der Vertrag mit der künstlerischen Leitung bis 2022 wird in der nichtöffentli­chen Sitzung behandelt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: 2.566.400 € zuzüglich erforderliche Mittel für die Mietkosten für Gasteig und Muffathalle Entscheidungsvorschlag: 1. Die Münchener Biennale – Festival für Neues Musikthea­ter soll auch im Jahr 2022 stattfinden. Die städtische Grundfinanzierung pro Festival beträgt, vorbehaltlich der vom Stadtrat zu beschließenden Haushalte 2021 und 2022, 2.566.400 €; dies sind 1.283.200 € jährlich, die zum jeweiligen Haushaltsjahr auf Innenauftrag 561010176 an­gemeldet werden (betrifft: Produkt Nr. 36250100 „Kulturre­ferat - Förderung von Kunst und Kultur“). Die zur Durch­führung der Biennale-Veranstaltungen zusätzlich erforder-lichen Mittel für die Mietkosten für Gasteig und Muffathalle müssen vom Kulturreferat im Rahmen der Mo­dellrechnung berücksichtigt werden. Das Kulturreferat und die Stadt­kämmerei werden beauftragt, sicherzustellen, dass erzielte Mehreinnahmen der Biennale (Innenaufträge 561010000 - 561010002) budgeterhöhend und jahres­übergreifend für die Durchführung der Festivals zur Verfü­gung stehen. 2. Mit der Ermächtigung des Kulturreferats zum Abschluss von Künstler-, Libretti- und Entwicklungsverträgen sowie von Werkverträgen und sonstigen Verbindlichkeiten (z. B. Koproduktionen) bis maximal 850.000 € für das Jahr 2021, dem Vorbereitungsjahr des Festivals, zur Realisierung der entsprechenden Auftragswerke besteht Einverständnis. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, dem Stadtrat den Vor­schlag einer Fortführung der Biennale über das Jahr 2022 hinaus im Jahr 2020 vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchener Biennale 2022; Festival für neues Musiktheater Ortsangabe: ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)