RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 12:28:10)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 27. November 2018, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 46.
46.
3. Fortschreibung des Verkehrs- und Mobilitätsmanagementplanes (VMP) –
Neustrukturierung der Aufgaben
Hinweis:
Die Beschlussvorlage wurde bereits verteilt.
-
14-20 / A 04578 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01491 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01496 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Sachstandsbericht zum VMP.
Aus Sicht der Verwaltung ist für die LHM eine systematische und umfassen-de Analyse von Verkehrssteuerungsmöglichkeiten und -potentialen erfor-derlich. Darüber hinaus muss das KVR Strukturen schaffen, um sich dauerhaft und intensiv mit den verkehrstechnischen Zukunftstechnologien und Entwicklungen befassen zu können.
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird zum Einen dargestellt, welche Themen-bereiche im VMP bisher abgedeckt und mit welchem Ergebnis bearbeitet wurden. Zum Anderen wird die Notwendigkeit der Einbeziehung weiterer Aufgabenfelder in den VMP beschrieben, um die Aufgaben eines zukunfts-weisenden und nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätsmanagements gewährleisten zu können.
Es werden ein umfangreiches Gutachten zur Verkehrsanalyse und konkrete Maßnahmen als Beitrag zur Luftreinhaltung empfohlen.
Vor dem Hintergrund des künftigen hochautomatisierten Fahrens, der Vernetzung verschiedenster Verkehrsträger und eines umfassenden Datenmanagements sowie zahlreicher Forschungs- und Förderprojekte, wie der stadtweiten Einführung lastabhängiger Programmwahl und des Engstellenmonitorings, wird auch der daraus entstehende Personalmehrbedarf begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahmen betragen einmalig 642.600,- € im Jahr 2019 und 630.700,- € im Jahr 2020, gesamt gleich
1.273.300,- €. Wobei für den Betrag von 1.035.300,- € im Rahmen des Aktionsplans „Saubere Luft 2017 - 2020“ eine Förderung durch den Bund in Höhe 50 % beantragt wurde.
Ferner entstehen dauerhaft jährliche Kosten in Höhe von
157.700,- € ab dem Jahr 2019.
Entscheidungsvorschlag
s. Antrag des Referenten
Gesucht werden kann im RIS auch unter
VMP, LAPW, Grüne Wellen, Verkehrs- und Staumanagement, Lärmreduzierung
Ortsangabe
- /-